Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (2023)

  • Startseite
  • Auto
  • Ford
  • Ford F-Reihe
  • Ford F 550
Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (1)

1

/

3

Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (2)
Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (3)
Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (4)

Stärken

  • Starker Motor

  • Variabel einsetzbar

  • Komfortable Kabinenausstattung

Schwächen

  • Hoher Verbrauch

  • Teuer in der Anschaffung

  • Überwiegend in den USA erhältlich

Ford F 550: Leistungsfähiger Pick-up als mittelschwere Arbeitsmaschine

Beim Ford F 550 handelt es sich um einen leistungsstarken Pick-up-Truck, der auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Das Basismodell besteht aus einem starken Motor, einer individuellen Fahrerkabine und einer freien Achse. Die Aufsätze können variabel auf das jeweilige Business abgestimmt werden. Weiterlesen

Interessiert am Ford F 550

Unser Wissen zu Deiner Suche

Straßenkreuzer: Der Ford Explorer im Test14.09.2020 · Ø 8 Min. LesezeitKnausrige Transporter: Erste Ausfahrt Ford Transit Hybrid12.12.2019 · Ø 6 Min. LesezeitLenkspiele: Erster Test Ford Focus ST 2.3 EcoBoost19.08.2019 · Ø 5 Min. LesezeitFord fürs Grobe: Erster Test Ranger Raptor 13.08.2019 · Ø 4 Min. LesezeitEverybody’s Darling: Fahrbericht Ford Mustang Bullitt06.08.2019 · Ø 7 Min. LesezeitAlltagsheld mit Schwächen: Der Ford Focus 1.0 im Test 19.07.2019 · Ø 5 Min. Lesezeit

Mehr anzeigen

Gute Gründe

  • Pick-up in Lkw-Qualität für zahlreiche Gewerbe-Einsätze.
  • Mehrere Kabinengrößen zur Auswahl für die Mitarbeiter.
  • Auch für die Langstrecke gut geeignet.
  • Hohes Ausstattungsniveau für sicheres Arbeiten.

Daten

Motorisierung

Die Motoren des Ford F 550 sind sehr robust und leistungsfähig. In den meisten Modellen wurden 6,2- oder 7,3-Liter-V8-Benzinmotoren eingebaut. Aber auch ein V8-Turbodiesel-Motor kam oft zum Einsatz. Da viele Fahrzeuge nach Kundenwünschen gebaut werden, gibt es nur wenig allgemeingültige technische Daten.

Motorisierungen des Ford F 550

Ford F 550 F 550 TD
Bautyp Karosserie Lkw / Pick-up Lkw / Pick-up
Motortyp V8-Benziner V8-Turbo-Diesel
Hubraum 7.300 cm3 7.300 cm3
Zylinder 8 8
Leistung 350 PS 330 PS
Max. Drehmoment 635 Nm bei 3.900 U/min 1.119 Nm bei 2.000 U/min

Weiterhin wurde jeder Ford F 550 mit einer 10-Gang-Automatikschaltung ausgestattet, die für schwere Arbeiten ausgelegt ist. Das Getriebe ist auf Langlebigkeit getestet und speziell für anspruchsvolle Beschäftigungen entwickelt worden. Ein hohes Übersetzungsverhältnis im ersten Gang sorgt für ein hervorragendes Anfahrdrehmoment, sodass auch schwere Lasten bewegt werden können. Ein sehr modernes hydraulisches Steuersystem sorgt für reibungslose Schaltvorgänge.

Insgesamt kann der Nutzer zwischen fünf verschiedenen Fahrmodi auswählen, um bestimmte Situationen wie Abschleppen, Transportieren, weichen Sand, hohen Schnee oder feuchten Untergrund zu meistern. Unterstützt wird der Fahrer durch die eingebaute Ford Co-Pilot360-Technologie, um auch bei schwierigen Straßenverhältnissen sicher unterwegs zu sein.

Der 7,3-Liter-Motor ist ein spezieller Lkw-Motor und der hubraumstärkste V8-Motor der Ford-F-Serie. Der gesamte Motorblock besteht aus reinem Gusseisen und die Kurbelwelle ist aus geschmiedetem Stahl gefertigt. Grundsätzlich kann der Motor auch im stationären Modus laufen, um weitere Maschinen anzutreiben. Das direkt mit der Kurbelwelle verbundene Ausgang-Zahnrad liefert eine Leistung, wann immer der Motor läuft. Dabei ist es egal, ob sich das Fahrzeug bewegt oder nicht.

Abmessungen

Die Abmessungen für einen typischen Ford F 550 in der Übersicht

Ford F 550 Regular Mit Mannschaftskabine
Länge 6,97 Meter 7,26 Meter
Breite 2,02 Meter 2,42 Meter
Höhe 2,09 Meter 2,09 Meter
Leergewicht 3012 Kilogramm 3370 Kilogramm
Tankgröße 151 Liter (40 Gallonen) 151 Liter (40 Gallonen)

Bei den Maßen handelt es sich um das reine Basismodell. Individuelle Aufbauten können die Maße verändern.

Varianten

Insgesamt stehen drei verschiedene Kabinenformen für den Ford F 550 zur Auswahl:

  • XL-Version: zwei oder drei Sitze und zwei Türen
  • Super Cab: drei Sitze und Schlafkabine mit zwei Türen
  • Crew-Cab: Mannschaftskabine mit bis zu neun Sitzplätzen und vier Türen

Damit wurde für fast alle Verwendungszwecke eine geeignete Kabinenform angeboten. Spezielle Umbauten eines Ford F 550 Super Duty Indomitus 4×4 erfreuten sich in der ganzen Welt großer Beliebtheit. So setzte sogar die deutsche Polizei in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 auf den vielseitigen Indomitus aus den USA.

Der bekannte amerikanische Fahrzeug-Tuner Patriot 3 baute den mit Allrad angetriebenen Ford F 550 zu einem außergewöhnlichen Militärfahrzeug um. So fanden in dem gepanzerten Fahrzeug neun SEK-Mitarbeiter Platz auf der rasanten Fahrt zum Einsatzort. Ein mobiles Rampensystem umschloss das Fahrzeug und ermöglichte das Erreichen von höheren Fenstern und das Durchbrechen von Hindernissen.

Preis

Der Neupreis hing zu der damaligen Zeit stark von der weiteren Verwendung ab und kann somit nicht eindeutig beziffert werden. Gebrauchte Ford F 550 sind fast nur als Umbauten auf dem Markt zu finden. Hierzulande ist es fast aussichtslos, einen solchen Pick-up-Truck zu erwerben. Am ehesten noch finden Interessenten das Fahrzeug auf dem amerikanischen Markt. Dort werden mehrere Ford Super Duty Indomitus zum Verkauf angeboten. Durchschnittlich werden sie dort zwischen 26.000 und 45.000 Euro gehandelt.

Design

Exterieur

Der Ford F 550 ist üblicherweise nicht als fertiger Pick-up mit offener Ladefläche zu finden. Er ist zumeist nur mit einer Passagierkabine, einem geeigneten Motor und dem Fahrgestell mit einer oder zwei Achsen ausgestattet.

Vorne sind Stoßstangen aus Chromstahl mit schwarzer unterer Luftschürze verbaut. Die Türgriffe sind immer in der Wagenfarbe lackiert. Insgesamt gab es elf verschiedene Karosserie-Lackierungen, die im Wesentlichen aus den dunklen Farbnuancen Schwarz bis Grau, zwei Rottönen, einem Blauton und zwei Weißtönen bestanden.

Im vorderen Bereich wurden Halogenscheinwerfer sowie LEDs an den Seitenspiegeln angebracht. Die Nebelscheinwerfer sind in den vorderen Stoßfängern integriert. Ebenfalls aus LED bestehen die Begrenzungsleuchten am Dach. Die hinteren Fenster konnten elektrisch betätigt werden und bestanden aus einem Sichtschutzglas mit Enteisungs-Möglichkeit für die kalte Jahreszeit. Gegen Aufpreis gab es an den Türen zudem Trittbretter, um ein bequemes Einsteigen zu ermöglichen.

Zusätzlich konnten für den Ford F 550 im Vorfeld einige Pakete geordert werden. So gab es beispielsweise ein Vorderrad-Aufhängungs-Paket für schwere Einsätze oder ein Anhänger-Schlepp-Paket mit hoher Kapazität. Auch für den Einsatz als Schneepflug-Gerät gab es ein geeignetes Vorbereitungspaket.

Interieur

Das Highlight im Innenraum stellt der serienmäßig eingebaute 12-Zoll-Bildschirm zur Kontrolle des Fahrzeugs dar. Die SYNC 4-Technologie beinhaltet eine erweiterte Spracherkennung und eine Cloud-basierte Konnektivität.

Die vorderen Sitze sind mit Leder bezogen, die hinteren Sitze mit Vinyl. In der Variante Supercab kann außerdem die asymmetrische Sitzbank hochgeklappt werden. In der Mannschaftskabine ist die Sitzbank sowohl hochklapp- als auch herunterklappbar, sodass ein abschließbarer Stauraum entsteht. Die Armlehnen haben in der Mannschaftskabine zudem integrierte Getränkehalter.

Optional konnte anstelle von zwei Vordersitzen ebenfalls eine geteilte Sitzbank bestellt werden. Gegen Aufpreis waren der Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar oder belüftet.

Zum serienmäßigen Lieferumfang gehörte eine Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung und einer Zweizonen-Elektronik. Gegen Aufpreis gab es eine zusätzliche Diesel-Kabinenheizung als Standheizung.

Zur Bordunterhaltung gehörten ein Radio und zehn Bang & Olufsen-Lautsprecher sowie Subwoofer. Die Navigations-Software wurde 90 Tage zum Testen freigeschaltet. Im gesamten Fahrzeug waren mehrere Steckdosen integriert, um auch für ein eigenes Unterhaltungsprogramm sorgen zu können.

Stauraum ist ebenfalls reichhaltig vorhanden. So gibt es ein zweites Handschuhfach und mehrere zusammenklappbare und abschließbare Kästen unter den Sitzen. Auch an Beleuchtung mangelt es nicht. Vorne und hinten sind mehrere Kartenleseleuchten zu finden.

Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (11) Ford F 550 - Infos, Preise, Alternativen (12)

Sicherheit

Der Ford F 550 ist mit mehreren Sicherheitsfeatures ausgestattet. Auf den Vordersitzen sind Airbags verbaut, die auf der Beifahrerseite deaktiviert werden können. Somit kann dort auch ein Kindersitz montiert werden. Die Seitenwände sind mit aufrollbaren Seitenairbags ausgestattet. Zum serienmäßigen Einbau gehören ebenfalls ein akustisches Spurhaltewarnsystem und ein Pre-Collision Assistent mit automatischer Notbremsung. Das Scheinwerferlicht wird automatisch gestartet, wenn der Motor eingeschaltet wird.

Alternativen

Der Ford F 550 ist nicht der einzige Pick-up-Truck des amerikanischen Konzerns. Der Ford Ranger erfreut sich ebenso großer Beliebtheit, wenn es um Pick-up-Trucks geht. Wer ein deutsches Produkt kaufen möchte, sollte sich als Alternative den VW Amarok anschauen, denn dieses Nutzfahrzeug ist sowohl auf der Straße als auch Offroad sicher unterwegs. Aus dem asiatischen Raum halten der Isuzu D-Max und der Mitsubishi L200 ebenfalls jedem Vergleich stand.

FAQ

Wie viel kostet ein Ford F 550?

Ein gebrauchtes Modell kostet zwischen 25.000 und 45.000 Euro. Allerdings sind in Europa nur wenige Modelle vorhanden. Die größte Auswahl haben Interessenten auf dem amerikanischen Markt.

Wie hoch sind die Kosten für die Versicherung eines Ford F 550?

Da der Ford F 550 oft als gewerbliches Fahrzeug genutzt wird, ist für die Versicherung eine individuelle Regelung bezüglich der Umbaumaßnahme zu treffen.

Mit welchen Kraftstoffen kann ein Ford F 550 betankt werden?

Je nach Motor können 151 Liter Diesel oder Super Benzin getankt werden.

Wie groß sind die Reifen des Ford F 550?

Serienmäßig wurde der Ford F 550 mit 17 Zoll- oder 18 Zoll-Reifen ausgeliefert. Allerdings konnten auch Sonderwünsche berücksichtigt werden.

Weiterführende Links im Überblick

FAQs

Was bedeutet Super Duty bei Ford? ›

Der Ford F Super Duty ist vor allem für die Nutzung auf Farmen und für häufige Transporte konzipiert. Auf den europäischen Straßen ist der Ford F Super Duty ein extravagantes Auto, mit überdimensionalen Abmessungen.

Wie viel PS hat ein Ford f650? ›

In der Basisausführung konnten die Ford Pickups und Trucks mit den Cummins-Dieseln der 6,7 Liter Hubraumklasse eine Leistung von bis zu 164 kW (223 PS) abrufen. In der stärksten Version stellten die Diesel dem F 650 eine Leistung von bis zu 268 KW (365 PS) zur Verfügung.

Was kostet der Ford F 650? ›

Der Preis für ein von GeigerCars.de aus den USA nach Deutschland importiertes Fahrzeug beträgt 99.000 Euro.

Wie lang ist ein Ford f350? ›

Bei 6,27 Meter Länge, 2,03 Metern Breite, 1,80 Metern Höhe und einem Gewicht von 3,5 Tonnen (ohne die maximal 7,2 Tonnen, die der F-350 noch an den Haken nimmt und die 2 Tonnen Nutzlast, die er obendrein schultert) würde es hierzulande reichen, ganze Häuserzüge abzureißen, käme man nur etwas von der Fahrbahn ab.

Was ist mit Ford in Deutschland los? ›

Bis Ende 2025 will Ford in Köln und Aachen 2300 Stellen aus Kostengründen streichen. Mit dem Aus des Ford Focus 2025 droht auch die Schließung des Werks in Saarlouis. Neun Fahrzeuge soll das Elektro-Line-up von Ford bis 2024 umfassen. Zwei komplett neue Modelle werden in Köln gefertigt.

Was kostet der neue Ford Ranger Raptor? ›

Das Ford Ranger Raptor Modell hat eine UVP von 74.197 € bis 80.266 €. Mit carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 15.218 € sparen. Die Preise beginnen bei 59.615 € für Barzahlung.

Wie viel PS hat der stärkste Ford Raptor? ›

Mit 292 PS Leistung und dem permanenten Allradantrieb ist der Ranger Raptor damit zwar der leistungsstärkste, aber nicht der leistungsfähigste Ford Ranger.

Was ist der größte Ford Pickup? ›

Ford F650.

Was kostet ein Ford Super Duty? ›

Ford F-250 Super Duty 2022: Die Preise

Aktuell beginnt der F-250 Super Duty als Einzelkabiner mit Basismotor bei umgerechnet 28.800 Euro vor Steuern, mit dem Powerstroke-Diesel als Doppelkabiner in der Top-Ausstattung Limited landet man bei rund 73.000 Euro und hat noch ein bisschen Spielraum in der Optionsliste.

Wo wird Ford F MAX gebaut? ›

Beim F-Max handelt es sich um einen Lastwagen, der bei Otosan in der Türkei gebaut wird. 2018 vorgestellt, ist die Sattelzugmaschine mit 12,7-Liter-Diesel für Ost- und Mitteleuropa gedacht.

Wie viel PS hat der Ford f150 Raptor? ›

Ford F-150 Raptor: Performance-Truck mit reichlich Power

Die erstaunlichste Neuerung bei dieser Raptor-Generation lauert unter der langen Motorhaube: der neue 3.5l EcoBoost® V6 Biturbo GNX DOHC 24 Ventiler mit 450 PS (331 kW) und einem maximalen Drehmoment von sagenhaften 691 Nm.

Was kostet ein Ford F-150 in den USA? ›

Der neue Ford F-150 im Video

Zu den Händlern kommt er im Herbst 2020, entsprechend als Modelljahr 2021. Preise nennt Ford aktuell noch keine, aktuell startet die F-150-Baureihe bei 28.740 US-Dollar vor Steuern. Gefällt Ihnen der neue Ford F-150?

Was ist das schnellste Ford? ›

Das schnellste Serienauto der Welt. Ein 16 Jahre alter Ford GT ist das schnellste Auto der Welt. Bei der Rekordfahrt hat der Amerikaner Johnny Bohmer auf seinem privaten Testgelände die Marke von 500 km/h durchbrochen. Johnny Bohmer ist mit seinem Ford GT das schnellste Auto der Welt.

Was ist der schnellste Ford? ›

Ford GT fährt über 500 km/h: Hochgezüchtet und mit Straßenzulassung. Der Ford GT ist damit das schnellste Serienauto der Welt. Der bisherige Rekord lag bei 489,484 km/h und wurde von Bugatti-Testfahrer Andy Wallce im August in einem seriennahen Chiron-Prototyp aufgestellt.

Wie schnell ist der schnellste Ford? ›

Doch dann kam Tuner M2K Motorsports, der mit einem aufgemotzten 2006er Ford GT 300,4 mph (483,4 km/h) erreichte, kurz bevor der Fahrer dessen Bremsfallschirm auslöste. Offiziell bestätigt von einem anerkannten Komitee (gar von jenem des Guinness-Weltrekord-Teams) wurde die Bestmarke zwar nicht.

Wie heißt der Pickup von Ford? ›

Ford Ranger | Ford DE.

Wie viel PS hat der Ford f350? ›

Der Standard-Antrieb eines Ford F-350 ist jedoch ein 6,7-Liter-V8-Diesel mit etwa 450 PS und gut 1.270 Newtonmeter Drehmoment.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated: 16/12/2023

Views: 6253

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.